Der regenerative Gemüsebau ist aus der Bewegung der regenerativen Landwirtschaft entstanden. Der Begriff „regenerative Landwirtschaft“ wurde in den 1970er Jahren vom Rodale-Institut in den USA geprägt, das seine Wurzeln im biologischen Landbau hat. Die Ideen und Erkenntnisse sind zum Teil schon viel älter und wurden durch Bodenwissenschaftler:innen in den letzten Jahrzehnten genauer verstanden und präzisiert. Aus diesem Prozess sind fünf …
Kompost ist nicht gleich Kompost
Es gibt unterschiedlichste Komposte mit unterschiedlichsten Eigenschaften und Anwendungsgebieten. Einige Komposte sind darauf ausgelegt, Nährstoffe für die Kultur bereitzustellen, während andere als Bedeckungsmaterial für den Boden dienen. Wieder andere sollen den Boden mit Mikroorganismen anreichern, ein Prozess, der als Inokulation bezeichnet wird. Dies kann in intensiven landwirtschaftlichen Systemen, wie im Gemüsebau, sehr sinnvoll sein, um im Boden ein breiteres Mikrobiom …
Die Vorteile von Zwischenfrüchten…
Haben Zwischenfrüchte noch andere Funktionen als nur den Boden aufzubauen? Die Antwort lautet: Ja! Zwischenfrüchte spielen eine entscheidende Rolle, indem sie der nachfolgenden Kultur wertvolle Nährstoffe für deren Wachstum liefern. Mit ein wenig Aufwand lässt sich diese Nährstoffnachlieferung sogar recht genau berechnen. Die «Methode Merci» ermöglicht es, die Nährstoffnachlieferung bis auf 10-20 kg/ha eines bestimmten Nährstoffs präzise zu ermitteln. Um …
Anlass auf dem Kollektiv-Hof Waldheim mit Vortrag von mir
Bioforum Fokus Anlass – Viehloser Gemüse- und Ackerbau – wie geht das? Die Frage stellt sich manchen: Wie geht denn viehloser Gemüse- und Ackerbau? Woher kommen der nötige Stickstoff, Phosphor und die Mineralien? Läuft man da nicht zwangsläufig in grössere Probleme rein? Können Komposte, Mulche und Gründüngungen ein allfälliges Nährstoffdefizit wieder ausgleichen? Oder anders: Wie können wir mit den Bodenmikroben …
Meine Website ist Online!
Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass meine neue Website „bodenaufbauend – Beratung für regenerativen Gemüsebau“ jetzt online ist! Hier teile ich mein Wissen und meine Leidenschaft für regenerative Anbaumethoden und unterstütze euch dabei, eure eigenen Gemüsebauprojekte auf regenerative Weise zu gestalten. Entdeckt wertvolle Ressourcen, praxisnahe Tipps und individuelle Beratungsangebote, um gesunde Böden und ertragreiche Ernten zu fördern. Schaut …