14. August, 2024

Die Vorteile von Zwischenfrüchten…


Haben Zwischenfrüchte noch andere Funktionen als nur den Boden aufzubauen? Die Antwort lautet: Ja! Zwischenfrüchte spielen eine entscheidende Rolle, indem sie der nachfolgenden Kultur wertvolle Nährstoffe für deren Wachstum liefern. Mit ein wenig Aufwand lässt sich diese Nährstoffnachlieferung sogar recht genau berechnen.
Die «Methode Merci» ermöglicht es, die Nährstoffnachlieferung bis auf 10-20 kg/ha eines bestimmten Nährstoffs präzise zu ermitteln. Um dies zu erreichen, sollten idealerweise drei Mal 1 m² der Zwischenfrucht geerntet werden. Die verschiedenen Arten müssen sorgfältig sortiert und separat gewogen werden. Anschließend können diese Daten in das kostenlose Online-Tool (methode-merci.fr) eingegeben werden. Leider ist die Website derzeit nur auf Französisch verfügbar.
Ich wollte herausfinden, welche Nährstoffe unsere Sommerzwischenfrucht mit ihren 18 verschiedenen Komponenten nachliefert. In den Ernteproben entdeckte ich 12 von den gesäten 18 Komponenten sowie vier unterschiedliche Beikräuter. In den kommenden 150 Tagen werden insgesamt 43 kg Stickstoff pro Hektar freigesetzt. Darüber hinaus stehen der nachfolgenden Kultur auch 30 kg Phosphor/ha, 155 kg Kalium/ha, 20 kg Schwefel/ha und 15 kg Magnesium/ha zur Verfügung. Dies verdeutlicht, dass eine beträchtliche Menge an Nährstoffen bereits durch eine nur 1,5 Monate alte Zwischenfrucht bereitgestellt wird.
Zweifellos sind Zwischenfrüchte ein wichtiges Werkzeug in der regenerativen Landwirtschaft und bieten vielfältige Vorteile für die Bodenfruchtbarkeit und die Gesundheit der nachfolgenden Kulturen.